Kirchengeschichte II
Startdatum: 16. März 2026
Fachbeschreibung
- Fachbeschreibung
Die Kirchengeschichte (KG) versucht, den Lauf der christlichen Kirche durch 20 Jahrhunderte zu erforschen, nachzuzeichnen und zu deuten. Sie hat zum Ziel, Personen und ihre theologischen Ansichten in ihrer Zeit zu verstehen und zu fragen, welche Ansätze und Anschauungen für die heutige Kirche dienlich sein könnten. Es sollen Zugänge zu grundlegenden Fragen des (kirchlichen) Lebens eröffnet werden: der Seelsorge, der Wissenschaft, der Theologie und Philosophie, der Mission sowie der politisch-ideologischen Entwicklungen.
Kursinhalt:
- Kirchengeschichte II umfasst die Zeit von 800 – ca. 1600 n. Chr. von der Kaiserkrönung von Karl dem Grossen über das Mittelalter bis und mit der Reformation.
- Der Kurs beleuchtet zuerst die wichtigsten Ereignisse, Persönlichkeiten und Strömungen des Mittelalters (Mönchtum, Scholastik, Mystik, Vorreformation, Kreuzzüge und Inquisition).
- Der Schwerpunkt liegt dann aber auf der Vorreformation und der Reformation (Wittenberg/Martin Luther, Zürich/Huldrych Zwingli, Genf/Jean Calvin).
- Den Studierenden wird eine ganzheitliche Sicht auf die dogmatischen sowie theologie- und frömmigkeitsgeschichtlichen Zusammenhänge aufgezeigt.
- Es wird deren Bedeutung aufgezeigt für die Ausbreitung der Kirche (Leib Christi) in der damaligen Zeit und für die Gegenwart.
Abgeschlossen wird dieser Kurs mit einer schriftlichen Arbeit.
Lernziele
Die Studierenden
- haben eine Liebe für die Gemeinde Jesu entwickelt und erkennen ihre Wichtigkeit.
- sind fähig, dogmatische und praktisch-theologische Fragestellungen anderer Fächer in geschichtlichem Horizont zu bedenken.
- kennen theologische Strömungen und können Brücken schlagen zwischen den damaligen und heutigen Tendenzen.
- kennen die wichtigsten Ereignisse, Strömungen und Persönlichkeiten des Mittelalters und können diese einander zuordnen und in Verbindung setzen.
- dokumentieren mit der Forschungsarbeit die Fähigkeit, wie sie ein Thema systematisch erforschen und kritisch würdigen können.
Termine
16.03.2026 | 08:00 - 17:00 Uhr | Pfannkuchstraße 2, 76185 Karlsruhe, Deutschland |
17.03.2026 | 08:00 - 12:30 Uhr | Pfannkuchstraße 2, 76185 Karlsruhe, Deutschland |
23.03.2026 | 08:00 - 17:00 Uhr | Pfannkuchstraße 2, 76185 Karlsruhe, Deutschland |
24.03.2026 | 08:00 - 12:30 Uhr | Pfannkuchstraße 2, 76185 Karlsruhe, Deutschland |
30.03.2026 | 08:00 - 17:00 Uhr | Pfannkuchstraße 2, 76185 Karlsruhe, Deutschland |
31.03.2026 | 08:00 - 12:30 Uhr | Pfannkuchstraße 2, 76185 Karlsruhe, Deutschland |
13.04.2026 | 08:00 - 17:00 Uhr | Pfannkuchstraße 2, 76185 Karlsruhe, Deutschland |
14.04.2026 | 08:00 - 12:30 Uhr | Pfannkuchstraße 2, 76185 Karlsruhe, Deutschland |
Kosten
Quereinsteiger* | CHF EUR |
Gasthörer | CHF 120 EUR 100 |