Grundlagen der Evangelisation II
Startdatum: 8. Januar 2024
Fachbeschreibung
Als Evangelisation wird die Verbreitung des Evangeliums von Jesus Christus bezeichnet. Das Fach Grundlagen der Evangelisation legt das Fundament für einen eigenen evangelistischen Lebensstil.
Kursinhalte
- In diesem Kurs erarbeitet sich der Studierende die theologischen Grundlagen der Evangelisation.
- Das Fach basiert auf dem Kurs „Grundlagen der Evangelisation I“, wo die praktischen Grundlagen unter anderem anhand vom EE-Kurs vermittelt werden.
- In „Grundlagen der Evangelisation II“ wird der biblische Ursprung im AT und NT studiert.
- Eine vertiefte Wortstudie zum Begriff Evangelium und evangelisieren und Thema Himmel und Hölle wird erarbeitet.
Abgeschlossen wird dieser Kurs mit einer schriftlichen Arbeit.
Lernziele
Die Studierenden
- kennen die biblische Grundlage für die Evangelisation.
- können das evangelikale Verständnis von Himmel und Hölle theologisch begründen.
- kennen die Geschichte und die Auswirkungen der Lausanner Bewegung.
- können die erworbene Erkenntnis in ihrer Gemeinde einbringen.
Die Anmeldung ist bis 7 Tage vor Unterrichtsbeginn möglich. Sie ist verbindlich und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
*Für Quereinsteiger: der Kurs umfasst 4 Unterrichtstage und 1.5 ECTS Credits. Aufgaben und Bewertung gemäss Syllabus. Nur eingeschriebene Studierende des Quereinsteigerprogramms können die Kurse als „Quereinsteiger“ buchen.
Termine
08.01.2024 | 08:00 - 17:00 Uhr | Pirnaer Landstraße 4, 01237 Dresden, Deutschland |
09.01.2024 | 08:00 - 17:00 Uhr | Pirnaer Landstraße 4, 01237 Dresden, Deutschland |
15.01.2024 | 08:00 - 17:00 Uhr | Pirnaer Landstraße 4, 01237 Dresden, Deutschland |
16.01.2024 | 08:00 - 17:00 Uhr | Pirnaer Landstraße 4, 01237 Dresden, Deutschland |
Kosten
Quereinsteiger* | CHF 248 EUR 149 |
Gasthörer | CHF 180 EUR 140 |