Projektmanagement
Startdatum: 8. Januar 2024
Fachbeschreibung
Dieser Kurs bildet die Grundlage, eine Idee für ein Sozialprojekt oder eine soziale Unternehmung zu entwickeln und diese strukturiert umzusetzen. Die Studierenden erhalten Hilfsmittel, die sie praktisch anwenden können.
Kursinhalte:
- Sinn & Zweck des Businessplans
- Methoden zur Entwicklung von (Geschäfts-)Ideen entwickeln: Design Thinking, Lean Canvas
- The Big Why: Warum tun wir, was wir tun?
- Aufbau & Inhalte des Businessplans
- Elemente eines erfolgreichen (Social) Businessplan
Abgeschlossen wird dieser Kurs mit einem Businessplan.
Lernziele:
Die Studierenden
- kennen Aufbau und die Inhalte eines Businessplans.
- sind fähig, die sozialarbeiterischen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen an ein (kirchliches) Sozialprojekt oder ein social business in einem Businessplan zusammenzuführen
- können schlüssig darlegen, an wen sich ihr Angebot richtet, welchem Bedürfnis es entspricht und wie es finanziert ist
Die Anmeldung ist bis 7 Tage vor Unterrichtsbeginn möglich. Sie ist verbindlich und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
*Für Quereinsteiger: der Kurs umfasst 3 Unterrichtstage und 3 ECTS Credits. Aufgaben und Bewertung gemäss Syllabus. Nur eingeschriebene Studierende des Quereinsteigerprogramms können die Kurse als „Quereinsteiger“ buchen.
Termine
08.01.2024 | 8:00 – 17:00 Uhr | |
15.01.2024 | 8:00 – 17:00 Uhr | |
29.01.2024 | 8:00 – 17:00 Uhr |
Kosten
Quereinsteiger* | CHF 495 EUR 297 |
Gasthörer | CHF 135 EUR 105 |