header bremen 240312 eln

ISTL eröffnet neuen Standort in Bremen, Deutschland

Die duale Ausbildung von ISTL bietet eine starke Kombination aus akademischem Studium und praktischer Mitarbeit in der lokalen Gemeinde, ab dem ersten Tag. Diese Struktur ermöglicht es den Studierenden, das Erlernte direkt in der Praxis anzuwenden, was nicht nur ihre persönliche und geistliche Entwicklung fördert, sondern auch einen wertvollen Beitrag für die Gemeinden leistet. ISTL hat sich zum Ziel gesetzt, die theologische Ausbildung zugänglicher und praxisnäher zu gestalten. So ist ein Schwerpunkt die ganzheitliche Ausbildung mit akademischem Wissen als auch die praktische Erfahrung zu prägen. Neben der Theologie soll besonders die Leitungskompetenz und Charakterschulung der Studierenden wachsen, um eine Gemeinde leiten zu können.

Ein weiterer theologischer Schwerpunkt zwischen Theologie und Praxis ist die Evangeliums-Verkündigung. So gibt es wöchentliche praktische Einheiten, um Menschen zum Glauben einzuladen. «Menschen vom Evangelium zu erzählen, soll keine Angst bereiten, sondern von Anfang an zur natürlichen Äußerung unserer Theologen gehören», so Fabian Backhaus, Standortleiter von ISTL-Bremen.

Der neue Standort in Bremen bietet Studierenden in Norddeutschland eine großartige Gelegenheit, sich weiterzubilden, ohne dafür ihre Heimat und ihre Gemeinde verlassen zu müssen, denn die Anwesenheitspflicht vor Ort in Bremen beschränkt sich auf Montag und Dienstag. Diese regionale Bezogenheit stärkt nicht nur die einzelnen Gemeinden vor Ort, sondern trägt auch zur Vernetzung und zum Austausch zwischen den Gemeinden und ihren theologischen und konfessionellen Ausprägungen bei.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Akkreditierung der verschiedenen Studiengänge durch ECTE (European Council for Theological Education). Diese Anerkennung ist nicht nur ein Gütesiegel für die hohe Qualität der Ausbildung, sondern eröffnet den Absolventen auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem Studium bzw. Anerkennung bei weiteren europäischen und deutschen theologischen Ausbildungsstätten.

Ein besonderes Highlight ist, dass alle angebotenen Fächer auch als Gasthörer besucht werden können. Menschen aus Bremen und der gesamten Region Norddeutschland haben somit die Möglichkeit, einzelne Kurse als persönliche Weiterbildung zu belegen. Dies eröffnet interessierten Teilnehmern die Chance, ihr theologisches Wissen zu vertiefen und neue Perspektiven zu gewinnen – ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen und Interessen.

Nach der Gründung von ISTL Standortem in der  Schweiz (Thun & Zürich), Deutschland (Dresden & Karlsruhe), Albanien, Jordanien, Kenia, Ostkongo und Ruanda kann ISTL auf eine 20-jährige Erfahrung zurückblicken und so nun in Bremen, einen wichtigen Beitrag zur Stärkung von Kirchen, Gemeinden und christlichen Werken einbringen.