Bildungsgang Praktische Theologie

Die praxisintegrierte Ausbildung für Leadership und Gemeindebau
Bildauswahl-Quadro14

Was und Warum?

Theologisches Arbeiten und Denken ist heute mehr denn je gefragt. In diesem Studiengang erreichst du durch ein vertieftes Studium solide Fachkenntnisse über die Bibel und über die theologischen Fachgebiete. Du lernst mit Kommentaren, Lexika und historischen Quellen zu arbeiten. Die Einführung in Hebräisch und Griechisch unterstützt das gründliche Schriftstudium. Zudem erwirbst du die Fähigkeit, das eigene Wissen durch die angeeigneten Methoden und Fertigkeiten selbstständig weiterzuentwickeln. So wirst du zum «life long learner».

Ist das für mich?

Dieser Bildungsgang ist für dich, wenn du dir ein solides theologisches Fundament erarbeiten willst und du dich vertieft mit praxisnahen Führungsthemen auseinander setzen willst. Dieser Abschluss befähigt zu einem teil- oder vollzeitlichen Dienst als Pastor, Jugendreferent, Gemeindegründer, oder für den Dienst in einer fremden Kultur.

Voraussetzungen

Für ein Bildungsgang Praktische Theologie bringst du eine zwölfjährige Grundausbildung (z.B. Berufslehre oder Matura/Abitur) mit und arbeitest bereits in einer Gemeinde oder einem Missionswerk. Die Gemeindeleitung oder dein Pastor unterstützt deine Entscheidung für die theologische Ausbildung.
Du bist aufgeschlossen und an deinen Mitmenschen interessiert, lernbereit, teamfähig, belastbar, diszipliniert und stehst in einer lebendigen Beziehung mit Gott.  

Abschluss

Der Bildungsgang Praktische Theologie dauert sieben Schulhalbjahre und umfasst 180 ECTS Credits. Dieser Bildungsgang ist von ECTE* und ICHE** als Qualifikation auf EQF Ebene 6 ( Bachelorebene) akkreditiert. Dadurch eröffnen sich zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten auf Masterebene.
ISTL orientiert sich am europäischen Bologna Standard.

*European Council for Theological Education
**International Council for Higher Education

Grundbildungsgang

Dieser Bildungsgang bestehen aus einem Grundbildungsgang und einem aufbauenden Bildungsgang. Während den ersten vier Schulhalbjahre eignest du dir im Grundausbildungsgang systematisch dein theologisches Fundament und solide Grundlagen in Leiterschaft und Gemeindebau an. Dies führt zu einem interdisziplinären Verständnis mit direkter Anwendung in der Praxis. Die Fähigkeiten zu predigen, zu leiten und Teams zu entwickeln, werden gezielt gefördert.

Aufbauenden Bildungsgang

Im aufbauenden Bildungsgang wirst du dich vertieft mit theologischen Fragen beschäftigen. Sozialethische Themen, theologische Tiefenbohrungen sowie die Einführung in die alten Sprachen erweitern deinen Horizont. Zudem gibt es eine Einführung in das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten. Du wirst befähigt, eigene Fragestellungen in den Bereichen der Kirchen- und Missionsgeschichte sowie des Alten und Neuen Testaments zu erarbeiten. Alle Abschlussarbeiten werden unter der kompetenten Begleitung einer qualifizierten Fachlehrkraft erarbeitet.

Bildauswahl-Quadro2
50643415368_986be6245e_k

Facts

  • Schuljahr: September bis August
  • Wochenstruktur: Zwei Präsenztage im Schulzentrum (Mo und Di),
    in der Praxisausbildung ist die Lernzeit integriert: Mi bis Fr (Sa/So)
  • Fächer: Blockkurse
  • Sommerpause: Juli & August
  • Dauer Bildungsgang: 3,5 Jahre an allen Standorten
  • Europäisch Akkreditierte Abschlüsse: Möglichkeiten für Weiterbildung
  • ISTL orientiert sich am Bologna Standard
  • Grundinformationen für Karlsruhe
  • Grundinformationen für Dresden

Kosten

Alle Informationen zu den Kosten für den Bildungsgang in Praktische Theologie sind hier ersichtlich:

52436951648 44551fc066 k

Jetzt anmelden!

Hier kannst du dich zum Schnuppern oder für die Ausbildung anmelden.